Sieg der Volleyball-Herren in Donaustauf
- Details
- Kategorie: Uncategorised
28.01.2019
Sieg der Volleyball-Herren in Donaustauf
Foto: Thea Bommer
Am Samstag, den 26.01., traf die Spielgemeinschaft SV Burgweinting / SV Donaustauf, der derzeitige Tabellenführer mit kleinem Vorsprung vor seinen Verfolgern, auf den Tabellenletzten VC 06 Hirschaid und den Tabellendritten SC Memmelsdorf 2. Das Ganze fand in der regional bekannten Spielhalle des SV Donaustauf statt. Zuschauer, welche sich zahlreich eingefunden hatten, konnten die bereitgestellten Sitzgelegenheiten nutzen und sich bei Wurst-Semmel, Kaffee und Kuchen die beiden angesetzten Begegnungen mit viel Stimmung zu Gemüte führen.
An diesem Spieltag standen die Sterne eigentlich nur mäßig gut: Unser „Air-Max“, der auf der Mitte in den letzten Spielen viele wichtige Punkte gemacht hatte, und auch Chris, welcher mit einer ordentlichen Erkältung daheim das Bett hütete, fielen an diesem Spieltag aus. Zudem musste die Heimmannschaft mit einigen Lädierungen kämpfen: Alex plagten Knieschmerzen im eigentlich gesunden Knie, Zuspieler Micha kämpfte mit Schulterschmerzen und unsere Mitte Sebi hatte immer mal mit seinem Kreuzband zu tun. Burgweinting/Donaustauf lief also mit 9 Spielern auf, wobei der Zuspieler „Bob“ seit 2 Monaten berufsbedingt dem Training fern bleiben musste und Universalspieler Thomas seinen bis dato 2. Spieltag in dieser Saison bestritt. Dennoch gingen die SGler mit dem Wunsch, den derzeitigen Spitzenplatz hart zu verteidigen, motiviert ins erste Spiel:
Geschäftsstelle - neue Öffnungszeit
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Unsere Geschäftsstelle hat ab dem 05. November 2018 folgende Öffnungszeit:
Montag 17:30 – 19:30
Schwertkampf mit Präzision
- Details
- Kategorie: Iaido
Rund 20 Männer und Frauen gemischten Alters pflegen beim Sportverein Burgweinting eine besondere Sportart, die Iaido-Schwertkampfkunst. Die Schwertkämpfer pflegen damit eine Jahrhunderte alte Tradition aus Japan, deren Ausübung höchste Konzentration erfordert.
Um ihre Fähigkeiten zu verbessern, lud das Iaido-Dojo Burgweinting Ende Juni den japanischen Schwertmeister Masayuki Kumazawa ein. Zusammen mit den Iaidoka aus Fürth veranstalteten sie zunächst einen verbandsoffenen Iaido-Lehrgang in der fränkischen Stadt, zu dem zahlreiche
Schwertkämpfer aus dem Bundesgebiet kamen. Einige Burgweintinger hatten hierbei auch Gelegenheit, Prüfungen abzulegen. Exklusiv für die Iaido-Abteilung des SV Burgweinting gab der 70-jährige Schwertmeister aus Yokohama noch ein zweistündiges Sondertraining in Regensburg.
Dojo-Leiter Peter Güthing begrüßte Meister Kumazawa und zeigte sich erfreut über die hochkarätige Trainingseinheit, die er seinen Schülern bieten konnte. Der japanische Großmeister trainiert seit seiner Jugendzeit Iaido in der 450 Jahre alten Stilrichtung Muso Jikiden Eishin Ryu, so wie sie beim
SV Burgweinting gelehrt wird. Kumazawa, der auch Regionaldirektor des Japanischen Iaidoverbandes ist, legte beim Training besonderen Wert auf äußerste Präzision. Sein Ziel ist stets, den Schülern die perfekte Ausübung der Kata – so nennt man die Übungen im Schwertkampf – zu lehren.
Bildunterschrift: (Foto: Thomas Plößl)
Iaido-Gruppe-SV Burgweinting:
Großmeister Masayuki Kumazawa (vorne, 3. von re.), Peter Güthing (vorne, 3. von links), Leiter Iaido-Dojo SV Burgweinting, vorne rechts Thomas Queck, stellvertretender Dojo-Leiter.
Kegelabteilung stellt Spielbetrieb ein
- Details
- Kategorie: Kegeln
Die Kegelabteilung stellte mit Ablauf der Saison 2021/2022 den Speibetrieb ein.
Die komplette Kegelabteilung ist zum FC Tegernheim gewechselt.
Ihr könnt über https://www.fc-tegernheim.de/kegeln/ mit uns Kontakt aufnehmen.
Gut Holz
Karateka
- Details
- Kategorie: Karate
Karatekas des SV Burgweinting bei Gurtprüfungen erfolgreich
Regensburg-Burgweinting, 15.12.2017.
Kurz vor Weihnachten wurden die Karatekämpfer des Sportvereins Burgweinting in Regensburg für ihr konsequentes Training belohnt. Neun Karatekas aus dem Erwachsenenbereich haben mit bestandener Prüfung die nächst höhere Graduierung in der Stilrichtung Shorin Ryu Budokan erreicht. Ein Prüfling trägt künftig den Blaugurt, ein weiterer den orangen. Fünf Karatekas – und das ist ein besonderer Erfolg für den Verein – sind künftig Träger des schwarzen Gürtels und verfügen deshalb über einen „Meistergrad“: Robert Piecha, Wolfgang Schütz, Gottfried Wörner, Kulanthaisamy Annamajebamalai und Enrico Skarpan haben die Prüfung zum 1. Dan abgelegt. Den 2. Dan hat Dominik Rödig, den 3. Dan Yamin Mahcene erreicht.
Die Turnhalle der Grundschule Burgweinting war dicht gefüllt mit wissbegierigen Karatesportlern vom Kindesalter bis zu über 60-Jährigen. „Karate ist an kein Alter gebunden“ sagt der Leiter der Karateabteilung des SV Burgweinting mit über 80 Mitgliedern, Saad Mahcene. „Wir wollen einen respektvollen Umgang mit sich und dem Gegenüber vermitteln", so Mahcene weiter. „Das Kindesalter ist dabei der perfekte Zeitpunkt. Unser Kinder- und Jugendtraining verstehen wir als wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung.“ Saad Mahcene, Inhaber des 7. Dan, hat für seine Abteilung einen kurzweiligen Tag mit Schulungseinheiten und Prüfungen organisiert. Eingeladen waren auch Karatekas der Partnervereine Ihrlerstein und Lorenzen. Nach dem Lehrgang am Nachmittag, bestehend aus Grundtechnik, Kata (spezielle Übungsformen aus stilisierten Kämpfen), Katabunkai (Erläuterungen zur Kata) und Kumite (Zweikampf) fanden am Abend die Prüfungen für die Kyu-Grade (Gurte von gelb bis braun) und die Dan-Grade statt. Stolz konnten die Sportler ihre Urkunden von den Prüfern Saad Mahcene (7. Grad) und Willi Weigert (4. Dan) und dem Vorstand des SV Burgweinting Johann Zilk entgegennehmen.
Die Senseis Willi Weigert (kniend links) und Saad Mahcene (daneben) mit den Prüflingen; Foto: Thomas Plößl
Seite 3 von 4