Fußball-Kindergarten beim SV Burgweinting
- Details
- Kategorie: Jugendfußball
Fußball-Kindergarten: 3-6 Jährige
Man mag es kaum glauben, aber auch Neymar, Manuel Neuer und Co. haben mal klein angefangen.
Soweit wollen wir aber hier noch gar nicht denken. Der SV Burgweinting bietet ab sofort selbst für den Kleinsten die Möglichkeit, die Fußballschuhe in unserem Sportparkt zu binden. Alls ersten Partner für unseren FuKiGa konnten wir die REWAG gewinnen.
In unserem neuen FuKiGa sind alle Kids zwischen 3 Jahren und 6 Jahren herzlich eingeladen, sich mit dem Fußball auszuprobieren.
Hier steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Kinder haben einen hohen Bewegungsdrang, den wir mit einem umfassenden, speziell auf dieses Alter, entwickelte Programm nachkommen wollen. Das Training im FuKiGa wird von ausgebildeten Trainern geleitet.
Im FuKiGa soll in erster Linie die Allgemeinmotorik der Kinder geschult werden. Die Kinder sollen hierbei langsam an die ersten Techniken des Fußballs herangeführt werden.
Das Training findet jeden Mittwoch von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr im Sportpark des SV Burgweinting statt. (ausgenommen sind Feiertage und Schulferien)
Ihr wollt dabei sein? Dann meldet euch mit folgenden Angaben unter E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Name:
- Alter:
- Anschrift:
- Telefon:
- Mail:
Bitte beachten: Die Kosten betragen 25 € im Monat. Laufzeit mind. 3 Monate, danach kann monatlich gekündigt werden.
Schwertkampf mit Präzision
- Details
- Kategorie: Iaido
Rund 20 Männer und Frauen gemischten Alters pflegen beim Sportverein Burgweinting eine besondere Sportart, die Iaido-Schwertkampfkunst. Die Schwertkämpfer pflegen damit eine Jahrhunderte alte Tradition aus Japan, deren Ausübung höchste Konzentration erfordert.
Um ihre Fähigkeiten zu verbessern, lud das Iaido-Dojo Burgweinting Ende Juni den japanischen Schwertmeister Masayuki Kumazawa ein. Zusammen mit den Iaidoka aus Fürth veranstalteten sie zunächst einen verbandsoffenen Iaido-Lehrgang in der fränkischen Stadt, zu dem zahlreiche
Schwertkämpfer aus dem Bundesgebiet kamen. Einige Burgweintinger hatten hierbei auch Gelegenheit, Prüfungen abzulegen. Exklusiv für die Iaido-Abteilung des SV Burgweinting gab der 70-jährige Schwertmeister aus Yokohama noch ein zweistündiges Sondertraining in Regensburg.
Dojo-Leiter Peter Güthing begrüßte Meister Kumazawa und zeigte sich erfreut über die hochkarätige Trainingseinheit, die er seinen Schülern bieten konnte. Der japanische Großmeister trainiert seit seiner Jugendzeit Iaido in der 450 Jahre alten Stilrichtung Muso Jikiden Eishin Ryu, so wie sie beim
SV Burgweinting gelehrt wird. Kumazawa, der auch Regionaldirektor des Japanischen Iaidoverbandes ist, legte beim Training besonderen Wert auf äußerste Präzision. Sein Ziel ist stets, den Schülern die perfekte Ausübung der Kata – so nennt man die Übungen im Schwertkampf – zu lehren.
Bildunterschrift: (Foto: Thomas Plößl)
Iaido-Gruppe-SV Burgweinting:
Großmeister Masayuki Kumazawa (vorne, 3. von re.), Peter Güthing (vorne, 3. von links), Leiter Iaido-Dojo SV Burgweinting, vorne rechts Thomas Queck, stellvertretender Dojo-Leiter.
Sichtungstag beim SV Burgweinting am 16.05.2018
- Details
- Kategorie: Jugendfußball
3. Burgweintinger Frühjahrslauf
- Details
- Kategorie: Orientierungslauf
Am Sonntag, den 15.04.2018 veranstaltet die Abteilung Orientierungslauf den 3. Burgweintinger Frühjahrslauf auf den Feld- und Waldwegen im Aubachpark und im Weintinger Hölzl. Als Strecken stehen für Läufer 1 km, 2,5 km, 5 km und 10 km und für Walker 5 km bzw. 10 km zur Auswahl.
Alle Informationen findet Ihr in der Ausschreibung.
Die Onlineanmeldung ist bis 08.04.2018 (23:59 Uhr) möglich. Nachmeldungen am Veranstaltungstag können bis ca. 30 min vor dem jeweiligen Start erfolgen. Die Nachmeldegebühr beträgt 3,00 €.
Letzte Informationen:
- Programm
- Sperrung der Autobahn A3 von Samstag, den 14.04.2018 20 Uhr bis Sonntag, den 15.04.2018 14 Uhr.
- Entfernung Startnummernausgabe/Nachmeldung <--> Start/Ziel: ca. 600m
- Toiletten stehen nur im Sportheim (Startnummernausgabe/Nachmeldung) zur Verfügung
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
DAS ORGA-TEAM
Karateka
- Details
- Kategorie: Karate
Karatekas des SV Burgweinting bei Gurtprüfungen erfolgreich
Regensburg-Burgweinting, 15.12.2017.
Kurz vor Weihnachten wurden die Karatekämpfer des Sportvereins Burgweinting in Regensburg für ihr konsequentes Training belohnt. Neun Karatekas aus dem Erwachsenenbereich haben mit bestandener Prüfung die nächst höhere Graduierung in der Stilrichtung Shorin Ryu Budokan erreicht. Ein Prüfling trägt künftig den Blaugurt, ein weiterer den orangen. Fünf Karatekas – und das ist ein besonderer Erfolg für den Verein – sind künftig Träger des schwarzen Gürtels und verfügen deshalb über einen „Meistergrad“: Robert Piecha, Wolfgang Schütz, Gottfried Wörner, Kulanthaisamy Annamajebamalai und Enrico Skarpan haben die Prüfung zum 1. Dan abgelegt. Den 2. Dan hat Dominik Rödig, den 3. Dan Yamin Mahcene erreicht.
Die Turnhalle der Grundschule Burgweinting war dicht gefüllt mit wissbegierigen Karatesportlern vom Kindesalter bis zu über 60-Jährigen. „Karate ist an kein Alter gebunden“ sagt der Leiter der Karateabteilung des SV Burgweinting mit über 80 Mitgliedern, Saad Mahcene. „Wir wollen einen respektvollen Umgang mit sich und dem Gegenüber vermitteln", so Mahcene weiter. „Das Kindesalter ist dabei der perfekte Zeitpunkt. Unser Kinder- und Jugendtraining verstehen wir als wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung.“ Saad Mahcene, Inhaber des 7. Dan, hat für seine Abteilung einen kurzweiligen Tag mit Schulungseinheiten und Prüfungen organisiert. Eingeladen waren auch Karatekas der Partnervereine Ihrlerstein und Lorenzen. Nach dem Lehrgang am Nachmittag, bestehend aus Grundtechnik, Kata (spezielle Übungsformen aus stilisierten Kämpfen), Katabunkai (Erläuterungen zur Kata) und Kumite (Zweikampf) fanden am Abend die Prüfungen für die Kyu-Grade (Gurte von gelb bis braun) und die Dan-Grade statt. Stolz konnten die Sportler ihre Urkunden von den Prüfern Saad Mahcene (7. Grad) und Willi Weigert (4. Dan) und dem Vorstand des SV Burgweinting Johann Zilk entgegennehmen.
Die Senseis Willi Weigert (kniend links) und Saad Mahcene (daneben) mit den Prüflingen; Foto: Thomas Plößl
Seite 3 von 4