Scheckübergabe Nepalhilfe
- Details
- Kategorie: Lauftreff
SV Burgweinting überreicht Scheck an Nepalhilfe Beilngries – toller Erlös beim 10. Burgweintinger Nepallauf
REGENSBURG / BEILNGRIES
Für die Veranstalter des 10. Burgweintinger Nepallaufes war es wieder ein voller Erfolg. Am 7. April 2019 war der Lauf-Event bei besten Bedingungen und einer perfekten Organisation über die Bühne gegangen. Mit 1811 Läuferinnen und Läufern konnte man sich über ein beachtliches Teilnehmerfeld freuen. Nun konnte das Organisationsteam einen Scheck über 9.000 Euro an Michael und Michaela Rebele von der Nepalhilfe Beilngries überreichen. Beim Fototermin stand die Freude allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben. Die Organisatoren des alle zwei Jahre stattfindenden Benefizlaufes konnten sich also über einen Gesamterlös von 18.000 Euro freuen und stellen diesen traditionell jeweils zur Hälfte der Jugend des SV Burgweinting und der Nepalhilfe Beilngries zur Verfügung. Die Gesamtsumme, die der Sportverein aus allen Burgweintinger Nepalläufen – der erste fand 2001 statt – der Nepalhilfe zur Verfügung gestellt hat, erhöht sich mit dem aktuellen Spendenbetrag somit auf insgesamt rund 64.000 Euro.
Michael Rebele zeigte sich überwältigt von dem hohen Spendenbetrag, der bei den Projekten in Nepal gut angelegt ist. Der SV Burgweinting dankte der Nepalhilfe Beilngries für die Mithilfe beim Nepallauf und ganz ausdrücklich den Burgweintinger Vereinen und Institutionen, die kräftig mitgeholfen und so zum Gesamtergebnis beigetragen haben: Der Grundschule, dem Elternbeirat der Grundschule, der Feuerwehr Burgweinting und dem Gartenbauverein, dem Evangelischen Kirchenbauverein, dem SV-Förderverein, den Maltesern und Wolfgang Fischer für seinen ärztlichen Dienst.
Der SV Burgweinting hat einen stattlichen Betrag aus der Erlössumme des 10. Burgweintinger Nepallaufes gespendet. Michael und Michaela Rebele von der Nepalhilfe Beilngries (Mitte) konnten einen Scheck über 9.000 Euro vom Organisationsteam entgegennehmen.
- l. n. r.: Johann Zilk, Dieter Gehlich, Christoph Daffner, Uwe DeVries, Stefan Gies, Thomas Plößl, Michaela Rebele, Georg Mayer, Michael Rebele, Erich Nürnberger, Franz Mischko, Karlheinz Gürster, Michael Wolter, Alfred Schwab. Auf dem Bild fehlt Michael Krauß;
Foto: Michael Wolter, SV Burgweinting.
Sieg der Volleyball-Herren in Donaustauf
- Details
- Kategorie: Uncategorised
28.01.2019
Sieg der Volleyball-Herren in Donaustauf
Foto: Thea Bommer
Am Samstag, den 26.01., traf die Spielgemeinschaft SV Burgweinting / SV Donaustauf, der derzeitige Tabellenführer mit kleinem Vorsprung vor seinen Verfolgern, auf den Tabellenletzten VC 06 Hirschaid und den Tabellendritten SC Memmelsdorf 2. Das Ganze fand in der regional bekannten Spielhalle des SV Donaustauf statt. Zuschauer, welche sich zahlreich eingefunden hatten, konnten die bereitgestellten Sitzgelegenheiten nutzen und sich bei Wurst-Semmel, Kaffee und Kuchen die beiden angesetzten Begegnungen mit viel Stimmung zu Gemüte führen.
An diesem Spieltag standen die Sterne eigentlich nur mäßig gut: Unser „Air-Max“, der auf der Mitte in den letzten Spielen viele wichtige Punkte gemacht hatte, und auch Chris, welcher mit einer ordentlichen Erkältung daheim das Bett hütete, fielen an diesem Spieltag aus. Zudem musste die Heimmannschaft mit einigen Lädierungen kämpfen: Alex plagten Knieschmerzen im eigentlich gesunden Knie, Zuspieler Micha kämpfte mit Schulterschmerzen und unsere Mitte Sebi hatte immer mal mit seinem Kreuzband zu tun. Burgweinting/Donaustauf lief also mit 9 Spielern auf, wobei der Zuspieler „Bob“ seit 2 Monaten berufsbedingt dem Training fern bleiben musste und Universalspieler Thomas seinen bis dato 2. Spieltag in dieser Saison bestritt. Dennoch gingen die SGler mit dem Wunsch, den derzeitigen Spitzenplatz hart zu verteidigen, motiviert ins erste Spiel:
Geschäftsstelle - neue Öffnungszeit
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Unsere Geschäftsstelle hat ab dem 05. November 2018 folgende Öffnungszeit:
Montag 17:30 – 19:30
Schwertkampf mit Präzision
- Details
- Kategorie: Iaido
Rund 20 Männer und Frauen gemischten Alters pflegen beim Sportverein Burgweinting eine besondere Sportart, die Iaido-Schwertkampfkunst. Die Schwertkämpfer pflegen damit eine Jahrhunderte alte Tradition aus Japan, deren Ausübung höchste Konzentration erfordert.
Um ihre Fähigkeiten zu verbessern, lud das Iaido-Dojo Burgweinting Ende Juni den japanischen Schwertmeister Masayuki Kumazawa ein. Zusammen mit den Iaidoka aus Fürth veranstalteten sie zunächst einen verbandsoffenen Iaido-Lehrgang in der fränkischen Stadt, zu dem zahlreiche
Schwertkämpfer aus dem Bundesgebiet kamen. Einige Burgweintinger hatten hierbei auch Gelegenheit, Prüfungen abzulegen. Exklusiv für die Iaido-Abteilung des SV Burgweinting gab der 70-jährige Schwertmeister aus Yokohama noch ein zweistündiges Sondertraining in Regensburg.
Dojo-Leiter Peter Güthing begrüßte Meister Kumazawa und zeigte sich erfreut über die hochkarätige Trainingseinheit, die er seinen Schülern bieten konnte. Der japanische Großmeister trainiert seit seiner Jugendzeit Iaido in der 450 Jahre alten Stilrichtung Muso Jikiden Eishin Ryu, so wie sie beim
SV Burgweinting gelehrt wird. Kumazawa, der auch Regionaldirektor des Japanischen Iaidoverbandes ist, legte beim Training besonderen Wert auf äußerste Präzision. Sein Ziel ist stets, den Schülern die perfekte Ausübung der Kata – so nennt man die Übungen im Schwertkampf – zu lehren.
Bildunterschrift: (Foto: Thomas Plößl)
Iaido-Gruppe-SV Burgweinting:
Großmeister Masayuki Kumazawa (vorne, 3. von re.), Peter Güthing (vorne, 3. von links), Leiter Iaido-Dojo SV Burgweinting, vorne rechts Thomas Queck, stellvertretender Dojo-Leiter.
Kegelabteilung stellt Spielbetrieb ein
- Details
- Kategorie: Kegeln
Die Kegelabteilung stellte mit Ablauf der Saison 2021/2022 den Speibetrieb ein.
Die komplette Kegelabteilung ist zum FC Tegernheim gewechselt.
Ihr könnt über https://www.fc-tegernheim.de/kegeln/ mit uns Kontakt aufnehmen.
Gut Holz
Seite 2 von 3